Das Gemeindebüro ist vom 18.04.2025 bis zum 28.04.2025 nicht besetzt

Gemeindeversammlung am  23.03.2025

In einer Gemeindeversammlung informierte Pfarrer Rüdiger Funke über den anstehenden Wechseln im Gemeindevorsitz zum 01.04.2025. Die langjährige Presbyterin Barbara Werres wird dies Amt für ein Jahr übernehmen und die Gemeinde in unruhigen Zeiten souverän begleiten.

Pfarrer Rüdiger Funke wird am 3.Advent, 14.12.2025, in einem nachmittäglichen Gottesdienst von der Superintendentin von seinem Dienst entpflichtet und feiert anschließend mit der Gemeinde seinen Eintritt in den Ruhestand im Gemeindezentrum. Dazu sind alle herzlich eingeladen.
Weiterhin wurde die Gemeinde über zwei stattgefundene Gespräche zum geplanten Kita-Neubau an der Weidenstraße informiert. Im Februar gab es ein Informationsgespräch zwischen Vertretern der Stadt, der Kirchengemeinde, des Immobilienmanagements des Kirchenkreises und einem möglichen Investor sowie angefragter Baufirma. Mitte März wurde dem Presbyterium seitens des Immobilienmanagements die erste Projektidee des Investors/ der Baufirma vorgestellt und um weitere Geduld gebeten. Es wird wohl noch einige Berechnungs-, Verhandlungs – und Planungszeit vergehen, bevor Verträge geschlossen werden können. Dies liegt unter anderem an der Größe der Projektidee, die neben einer möglichen Kita auch zwei Wohnprojekte vorsieht, die den Erhalt der Friedenskirche als Ort der Begegnung ermöglichen würden. Sobald sich genauere Fakten ergeben, wird in einer Gemeindeversammlung darüber informiert.
Nichts desto trotz fasste das Presbyterium in seiner Februarsitzung den Beschluss die Friedenskirche im Herbst 2025 als Ort für Gemeindeaktivitäten aufzugeben und die Entwidmung bei der Landeskirche zu beantragen. Dies geschieht schon jetzt, um die steigenden Kosten (Abgaben, Heizung etc.) und den Arbeitsaufwand bei weniger werdendem Personal zu minimieren.
Am 05.10. dieses Jahres wird es deshalb in der Friedenskirche einen großen Kirche-kunterbunt Dankgottesdienst mit anschließendem Gemeindefest geben. Wir verbinden dann bewusst und gewollt das Erntedankfest mit dem Abschied, denn wir sind neben unserer Trauer über den Verlust einer Kirche sehr dankbar für gesegnete Gottesdienste und viele gute Gemeindeaktivitäten, die in der Friedenskirche über viele Jahre hinweg ihren Ort hatten. Näheres dazu kann im Oster-Gemeindebrief nachgelesen werden.
Diakonin Angelika Roth informierte anschließend über eine zusammenführende Liturgie für zukünftige Kirche kunterbunt Gottesdienste mit includiertem Gemeindegottesdienst 6-8 x im Jahr und das mögliche positive Entwicklungspotential für unsere Gemeinschaft.
Das neu erstellte Raumkonzept für alle zusammengeführten Gemeindeaktivitäten in der Johanneskirche, Johannes-Busch-Haus und Gemeindezentrum zeigt dabei genug Kapazität für bestehende oder neue Angebote. Auch hierzu gibt es weitere Info´s im Gemeindebrief.
Es wurde in allen bisherigen Prozessen und auch in dieser Gemeindeversammlung deutlich, wie vielfältig und wunderbar das Leben in unserer Gemeinde pulsiert und dass es bereichernd ist, im christlichen Miteinander unterwegs zu sein.

 

Gott lädt ein - und alle sind willkommen!

In unseren beiden Kirchen, im Gemeindezentrum, im Jugendhort, an allen Orten, wo Menschen sich im Namen Jesu versammeln, leben wir generationsübergreifend lebendige Gemeinde im 21. Jh. mit zahlreichen Gruppen und Kreisen, Projekten, sozialengagierten Aktionen und vielfältigen Gottesdiensten.

 

Wir sind gerne zusammen! Wir - das sind ganz unterschiedliche Menschen, alt-bekannte und immer auch neue Gesichter. Was wir alles so machen können Sie / kannst Du auf dieser Homepage, bei Youtube und Instagram oder einfach in den Gruppen, Aktionen und Gottesdiensten in der Gemeinde und der Stadt erleben.

 

Immer erinnernd, wie die Anfänge christlicher Gemeinde waren, was sie ausmacht und bis heute trägt, wollen wir in gelebter Gemeinschaft spürbar und erkennbar wachsen und zuversichtlich Hoffnung leben.

Achtsam aufeinander zugehen, sich als ein Teil des Ganzen einbringen mit Zeit, Kraft und Liebe oder auch mit Zuhören, Fragen und Ideen – und ebenso Auftanken und Erfahren von Gottes Liebe, von Gemeinschaft, Zuversicht, Hoffnung, Stärkung und Ausrichtung – das alles kann Gemeindeleben ausmachen.

 

Kommen Sie gerne vorbei – wir freuen uns auf Sie.

Gemeindebrief

Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe.

 

Für ältere Ausgaben hier klicken!

Kunterbuntes Dingsda!

Huhu … dürfen wir vorstellen: Logodor und Melissa . Die beiden Hauptfiguren des Kunterbunten Dingsda , einem neuen Videoformat der Ev. Kirche für Kinder ab 5 Jahren.

Einige werden sich fragen: Moment mal - Melissa, die kenne ich doch? Richtig. Sie ist die junge Küsterin in Herten. Keine Schauspielerin, eine echte Küsterin! Die gute Seele der Ev. Christus-Kirchengemeinde, die sich tagtäglich um das Gemeindehaus kümmert, bei der Vorbereitung der Gottesdienste hilft und immer ein offenes Ohr für die Menschen hat. Mit Logodor, einem Außerirdischen vom Planeten Gollos,  hat sie seit kurzem einen fleißigen und wissbegierigen Praktikanten, der sie zuweilen auch ganz schön auf Trab hält. 

Schaut Euch hier die Abenteuer von Logodor und Melissa an.
Viel Spaß!

Wortschritte - Der AudioPodcast

Schauspieler, Profi-Sportler, ein Propst, eine Superintendentin, eine Pfarrfrau - sie alle sind bereits die 3.000 Schritte für den Podcast WORTSCHRITTE mit Jörg Eilts gegangen. Das besondere Interview findet im Gehen statt, der Gast führt einen Schrittzähler und darf die Strecke selber auswählen. Was innerhalb der 3.000 Schritte nicht gesagt wurde, bleibt ungesagt. Auf dem gemeinsamen Weg verrieten die unterschiedlichen Interviewpartner*innen Eilts, dem Leiter des Bereiches Kommunikation und Medien der evangelischen Kirche an Emscher und Lippe, kleine und große Geheimnisse.

Gekonnt gefragt, spannend und humorvoll gibt das Format tiefe wie unterhaltsame Einblicke in das Leben und den Arbeitsalltag von Haupt- und Ehrenamtlichen und vermittelt ganz nebenbei wertvolle Informationen zu den wichtigen Lebensthemen. Dabei räumt der Podcast mit Kirchen-Klischees auf. Wortschritte will niemanden bekehren, sondern erzählt auf leichtfüßige Weise aus dem Leben in und außerhalb der Kirche. 

Gemeindebüro

Claudia Baumbach-Kelm

(Gemeindesekretärin)

02368 1461

02368 58577
gemeindebuero@evangelisch-in-oe.de

Dienstag 10:00 - 12:00

Donnerstag 15:00 - 18:00

Samstag geschlossen

Sonntag geschlossen

Freitags nach Vereinbarung

Lade Inhalt...